Das ist Freiheit? Jean-Claude Brialy und Monica Vitti

Das Gespenst der Freiheit

KINOSTART: 10.09.1974 • Drama • Frankreich (1974) • 103 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Le fantome de la liberté
Produktionsdatum
1974
Produktionsland
Frankreich
Laufzeit
103 Minuten

Zwischen einer Erschießungsszene im spanischen Toledo nach dem Einmarsch der napoleonischen Truppen und schießenden Polizisten in einem Zoo zeigen sich kleine Episoden von zufälligen Begegnungen: Ein Dragonerleutnant küsst in einer Kirche die Statue einer Frau, worauf er von der benachbarten Statue, einem Ritter in Rüstung, eins übergebraten bekommt. Im doppelten Sinne verletzt ordnet der Offizier an, die Dame, die von der Statue verkörpert wird, zu exhumieren und sie in sein Bett zu legen. Diese Geschichte liest ein Kindermädchen im Park, während das zu beaufsichtigende Kind von einem fremden Mann angesprochen wird, der ihm einen Stapel Postkarten schenkt. Stolz präsentiert das Mädchen die Postkarten den Eltern, die entsetzt sind: Die Karten zeigen berühmte Sehenswürdigkeiten in Paris! Der Spinnen sammelnde Vater hat in der Nacht merkwürdige Träume, weswegen er am anderen Morgen zum Arzt geht. Die Arztgehilfin begibt sich zu ihrem kranken Vater aufs Land, muss wegen schlechten Wetters in einem Gasthof einkehren, wo Mönche Poker spielen, ein junger Mann seine alte Tante umzubringen versucht und ein Hutmacher sich masochistischen Spielchen hingibt. Ein Ausbilder der Gendarmerie hat keinerlei Autorität; ein "Dichter-Mörder" zielt von der Tour Montparnasse auf seine Opfer; ein Polizeipräfekt wird verhaftet ...

Und wieder einmal übt der spanische Regisseur Luis Buñuel rüde Kritik am Bürgertum: In fast zusammenhanglosen, aber trotzdem ineinander verschachtelten Episoden zeigt Buñuel eine Gesellschaft, in der die Freiheit als Chimäre umherwandelt. Ein surrealistisch-versponnenes, aber durchaus witziges Werk. Die Figuren tauchen nur ein paar Minuten lang auf und verschwinden immer dann von der Leinwand, wenn sich gerade eine Intrige oder ein Suspense abzeichnet. Die einzelnen Geschichten enden im Nonsens oder mit einem schlechten Scherz. Luis Buñuel und sein Ko-Autor Jean-Claude Carrière machen sich einen Spaß daraus, den Zuschauer in die Irre (d. h. auch ins Irrationale!) zu führen. Buñuel, Spaßvogel und Surrealist, mokiert sich mit seinen implodierenden Geschichtchen über unsere Sehgewohnheiten und einen starren, rationalistischen Kulturbegriff. Surrealismen statt Symbolik.

Foto: Kinowelt

Darsteller

Jean Rochefort
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Heather Graham
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ulrike Kriener - die Filme, die Karriere und das Leben der Schauspielerin im Porträt.
Ulrike Kriener
Lesermeinung
Vielfach ausgezeichnete Charakterdarstellerin: Judi Dench.
Judi Dench
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Audrey Hepburn 1954 in "Sabrina".
Audrey Hepburn
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspielerin Zoey Deutch.
Zoey Deutch
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Zum Bösewicht geboren? Mads Mikkelsen
Mads Mikkelsen
Lesermeinung
Erfolgreicher Exportartikel aus Großbritannien: Jude Law.
Jude Law
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Begann seine Karriere als Krimineller: Danny Trejo.
Danny Trejo
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung