Pelikanblut
18.05.2024 • 23:00 - 01:00 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Pelikanblut
Produktionsland
D, BUL
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 24. September 2020
Spielfilm, Drama

Pelikanblut

Wiebke betreibt einen Pferdehof, auf dem sie mit ihrer neunjährigen Adoptivtochter Nicolina lebt. Als Wiebke auch die fünfjährige Raya adoptieren darf, scheint das Familienglück vollkommen. Bald zeigt Raya jedoch auffallende Verhaltensweisen: Sie versteckt von ihr selbst getötete Tiere in ihrem Zimmer, setzt ihr Spielzeug in Brand und übt massive Gewalt aus. Schließlich wird bei Raya eine schwere dissoziative Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Rayas Aggressionen ist dabei besonders Nicolina ausgesetzt. Aufgrund eines frühen Bindungstraumas kann Raya keine normalen Emotionen empfinden. Erst in diesem Zusammenhang erfährt Wiebke von Rayas traumatisierender Vergangenheit sowie vorherigen gescheiterten Adoptionsversuchen. Der Psychologe redet ihr ins Gewissen: Das Mädchen sei eine Gefahr für sich selbst und seine Umwelt. Rayas einzige Chance sei die Aufnahme in eine Spezialklinik. Doch Wiebke ist überzeugt: Nur die Selbstaufopferung einer liebenden Mutter kann das Mädchen retten. Sie will Raya die Kindheit geben, die ihr bisher verwehrt geblieben ist, und greift dabei zu extremen Maßnahmen. Wiebkes Hingabe geht jedoch auf Kosten von Nicolina, die immer weniger Beachtung findet. Zum Glück ist da der alleinstehende Polizist Benedict, der ebenfalls einen Sohn hat und die Nähe zu Wiebke sucht. In ihm findet Nicolina eine Vaterfigur. Währenddessen wird der Druck auf Wiebke immer größer. Mittlerweile darf Raya nicht mehr in den Kindergarten, Wiebkes Freunde haben sich von ihr abgewandt, und die Polizeieinheit, die auf dem Hof ihre Reiterstaffel trainiert, schaut sich nach einem anderen Ort um. Doch Wiebke sucht unbeirrt weiter nach Wegen, um Raya zu helfen, und ist schließlich bereit, auf noch ganz andere Kräfte zu vertrauen. Der Titel des Films, "Pelikanblut", bezieht sich auf eine Legende aus der Antike, nach der eine Pelikanmutter sich die Brust aufreißt, um ihre toten Jungen mit ihrem Blut wieder zum Leben zu erwecken. Der Spielfilm "Pelikanblut" ist eine Mischung aus Drama, Horrorfilm und Psychothriller, in dem das Thema Mutterschaft behandelt wird. Nach ihrem preisgekrönten Debüt "Tore tanzt" von 2013 ist "Pelikanblut" Katrin Gebbes zweiter Spielfilm, der bei den "Internationalen Filmfestspielen von Venedig" 2019 uraufgeführt wurde. Getragen wird der Film von Nina Hoss ("Die weiße Massai", 2005; "Barbara", 2011; "Homeland", 2014-2017), die für ihre Darstellung 2020 unter anderem den Günter-Rohrbach-Filmpreis erhielt.

Der Trailer zu "Pelikanblut"

Darsteller

Nina Hoss in dem Drama "Fenster zum Sommer"
Nina Hoss
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.