Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder
12.05.2024 • 18:10 - 19:10 Uhr
Info, Architektur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Architektur

Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder

Bei den XXL-Immobilienbesitzern gibt es bei ihren ehrgeizigen Renovierungsplänen Pannen en masse: Bei einem Bagger springt die Kette ab - ausgerechnet am Wochenende! Ein Bandscheibenvorfall verhindert wichtige Maurerarbeiten - eine Lösung muss dringend her! Und: Kein Herd für die Café-Eröffnung: Was nun? Aus nach Bandscheiben-Vorfall: Auf Burg Gräfgenstein kommen die Bauarbeiten zum Erliegen. Burgbesitzer Stefan (55) hat einen Bandscheibenvorfall! Da seine Frau Stefanie nicht da ist, kommt der Familienvater auf eine neue Idee: Tochter Selma (22) muss erstmals eine Wand mauern. Doch sie begutachtet jeden Stein einzeln nach Form und Schönheit. Wird die Mauer rechtzeitig fertig? Kipp-Bagger und Ketten-Riss: In das einzige intakte Gebäude der riesigen Porzellanfabrik zieht Feuchtigkeit ein. Ein schräger Hang mit Bäumen hat sich bis direkt an die Hauswand vorgearbeitet. Isabella (54) und Chris (37) wollen den Weg frei machen, um eine Drainage zu verlegen. Doch bei 45 Grad Schräglage kippt der Bagger mit Chris an die Hauswand - kann er die Situation retten? Außerdem springt die Kette des schweren Geräts ab - ausgerechnet am Wochenende! Jetzt ist guter Rat teuer. Bauarbeiten fürs Schloss-Bad: Im Schloss Nidda sollen nach Ausgaben in Millionenhöhe nun die Einnahmen sprudeln. Doch bevor Axel (60) und Nicole (46) ihr Hostel eröffnen können, braucht dieses dringend ein Bad. Das Projekt duldet keinen Aufschub mehr - und Nicole steht ihrem Mann mit guten Ratschlägen zur Seite, während Axel die Rohre verlegt und die Dusche in Betrieb nimmt. Wird Wasser fließen? Fürstliches Finale im Bahnhof Ballenstedt! Die Café-Eröffnung soll endlich Geld in die leeren Kassen von Ingrid (56) und Edward (53) spülen. Doch der Herd bleibt kalt - denn er wird nicht rechtzeitig geliefert! Bei den Niederländern ist jetzt Improvisationstalent gefragt. Schließlich hat sich der Ururenkel des Erbauers vom Fürsten-Bahnhof Ballenstedt, Hoheit Prinz Eduard von Anhalt (82) angekündigt. Gewinnt der renovierte Bahnhof seine Gunst? Und kommen ausreichend zahlende Gäste zur Eröffnung?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.