Stargate
05.06.2024 • 20:15 - 22:40 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stargate
Produktionsland
USA, F
Produktionsdatum
1994
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 27. Oktober 1994
DVD-Start
Do., 17. Mai 2007
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Stargate

Ägypten im Jahre 1928: Der Forscher Langford entdeckt bei einer Expedition einige Artefakte: Mehrere mit Hieroglyphen beschriftete Steinplatten und einen metallischen Ring von fast zehn Metern Durchmesser. Bald findet Langford heraus, dass der Ring nicht aus dem alten Ägypten stammen kann. Sein Ursprung lässt sich jedoch nicht klären. Allmählich gerät der Fund in Vergessenheit. 65 Jahre später: Der Ägyptologe Daniel Jackson steht vor dem fachlichen und finanziellen Ruin. Seine radikalen Theorien über den Ursprung der ägyptischen Kultur - David glaubt, dass Außerirdische die ägyptische Kultur beeinflusst haben - werden von der Fachwelt verspottet. Plötzlich taucht ein hochrangiger Offizier der US-Army bei Jackson auf. Der bärbeißige Colonel Jack O''Neil engagiert den Wissenschaftler für ein streng geheimes Projekt der amerikanischen Regierung: Jackson soll Langfords Forschungen fortsetzen und den Ursprung der Artefakte klären. Die Tochter von Langford, Catherine, glaubt, dass Daniel der Einzige ist, der die Lösung für das uralte Rätsel finden kann. Jackson beginnt damit, die Hieroglyphen auf den Steinplatten zu entziffern. Er findet heraus, dass die Markierungen keine Bedeutung im Wortsinne haben, sondern verschlüsselte Koordinaten eines fernen Planeten sind. Daniel informiert den Colonel und Catherine über seine Entdeckung. Von ihnen erfährt er, dass die Forscher der Regierung mittlerweile herausgefunden haben, dass der Metallring ein Transportmittel ist, mit dem man die Entfernungen zwischen den Sternen überwinden kann. Mit einer Hand voll Freiwilliger unter der Führung von Colonel O''Neil wagt Jackson den Schritt durch das Sternentor ...

Der Trailer zu "Stargate"

Darsteller

Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
Lesermeinung
Lange Jahre der "Yuppie vom Dienst": James Spader.
James Spader
Lesermeinung
Seit "Stargate" ging es aufwärts: Mili Avital
Mili Avital
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.