Monsieur Claude 2
19.05.2024 • 02:40 - 04:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Qu'est-ce qu'on a encore fait au Bon Dieu?
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Monsieur Claude 2

Monsieur Claude (Christian Clavier) ist in der Wolle blau, weiss und rot gefärbt - ein katholisch-konservativer Franzose durch und durch. Nachdem ihm und seiner geduldigen Gattin Marie (Chantal Lauby) die vier Töchter eröffnet hatten, einen Afrikaner, einen Moslem, einen Juden und einen Chinesen zu heiraten, haben sich die Verneuils vom Schock erholt. Sie haben sogar eine kleine Weltreise in die Heimatländer ihrer Schwiegersöhne unternommen - und sind von der Elfenbeinküste, Algerien, China und Israel mit der Gewissheit zurückgekehrt, dass es nirgends so schön ist wie in Frankreich. Umso grösser ist deshalb der nächste Schrecken, den die vier Verneuil-Töchter ihren Eltern versetzen: Frédérique, Odile, Ségolène und Laure wollen allesamt auswandern, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, und zwar in die Heimat ihrer Ehemänner. Während der frischgebackene Pensionär in der Folge alles daran setzt, seinen Töchtern und ihren Gatten die Republik schmackhaft zu machen, bleibt Marie bloss die Frage: "Oh, Claude, was haben wir dem lieben Gott denn nun schon wieder getan?" Wenige Jahre einsetzend nach den Ereignissen des auch hierzulande an den Kinokassen höchst erfolgreichen Vorgängers "Monsieur Claude und seine Töchter", macht Philippe de Chauveron sich erneut über kulturelle Vorurteile und Klischees lustig. In der Wahl seiner Waffen ist der französische Filmemacher wenig zimperlich, was der als Selbstmordattentäter missverstandene afghanische Gärtner der Verneuils am eigenen Leib erfährt. Bietet eine Fortsetzung allzu oft lediglich ein Aufguss eines ursprünglichen Erfolgsfilmes, fand "20 Minuten" diesen zweiten Teil sogar noch gelungener: "Dem Erfolgsrezept bleibt Philippe de Chauveron treu, lässt viele gesellschaftspolitische Trends im heutigen Gelbwesten-Frankreich und eine gesunde Portion Patriotismus in die Lustspielhandlung miteinfliessen. Daneben bleibt gar noch Zeit für eine lesbische Liebesbeziehung, die wie schon im Original für Lacher sorgt. So gesehen ist 'Monsieur Claude 2' ein Sequel, das die erste Comedy-Tour gar noch übertrifft. Chapeau."

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.