Medicopter 117 - Jedes Leben zählt
20.05.2024 • 16:55 - 17:45 Uhr
Serie, Actionserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medicopter 117 - Jedes Leben zählt!
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
16+
Serie, Actionserie

Medicopter 117 - Jedes Leben zählt

Einmal in einem Hubschrauber mitfliegen - für die beiden Jungen Alex und Hannes ist das schon lange der größte Wunsch. Nur, wie können sie ihren Traum in die Tat umsetzen? Alex hat die zündende Idee: Sie könnten einen Bootsunfall vortäuschen und dann einfach die Luftrettung alarmieren. In stiller Vorfreude schnappen sich die beiden ihr Schlauchboot und marschieren damit zum Fluss. Doch aus dem Spaß wird plötzlich bitterer Ernst. Das kleine Boot gerät außer Kontrolle und bringt die Kinder in echte Lebensgefahr... Zur gleichen Zeit will der Landwirt Anton Wildweg seinem Nachbarn Franz Holler eine leer stehende Scheune abkaufen. Trotz hoher Schulden lässt sich Holler jedoch nicht auf den Handel ein. In der Zwischenzeit hat es sich ein Landstreicher unbemerkt in dem Holzschuppen bequem gemacht. Zufällig beobachtet er, wie Holler die Scheune in Brand steckt, um die Versicherungssumme zu kassieren. Plötzlich sieht Franz den Obdachlosen, der bereits vom Feuer erfasst wird. Trotzdem verriegelt er die Tür von außen. Doch Franz' Frau bemerkt die Tat und rettet den brennenden Mann in letzter Sekunde aus den Flammen und erstickt den Brandherd. Währenddessen erreichen Dr. Kollmann und ihre Crew den Unfallort. Die Notärztin kümmert sich sofort um die schlimmen Brandwunden des Landstreichers. Als der Landstreicher schließlich wieder bei Bewusstsein ist, macht er Franz für die Tat verantwortlich. Der beschuldigte Bauer rastet aus und bringt Gabriele Kollmann, Ralf Staller und den Verletzten in seine Gewalt. Brutal zwingt er seine Geiseln zurück in die halbabgebrannte Scheune und zündet den Schober erneut an. In der Zwischenzeit kommt Peter Bergers schwangere Freundin Barbara auf den Stützpunkt, um Peter abzuholen. Plötzlich verspürt sie einen Stich im Unterleib und hat starke Blutungen. Barbara muss sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Doch alle Bemühungen kommen zu spät. Im Krankenhaus verliert Barbara ihr Kind...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.