Kassensturz
15.05.2024 • 01:50 - 02:20 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kassensturz
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Kassensturz

Versicherungsfall Wohnungsbrand - Die knausrige Haftpflicht Ein Wohnungsbrand zieht auch die Nachbarswohnung arg in Mitleidenschaft. Rus, Dreck und Zerstörung sind die Folge. Zusätzlich zum Schock erleidet die unschuldige Nachbarsfamilie noch einen finanziellen Schaden. Denn: Die Haftpflicht-Versicherung der Brandverursacherin will für den Schaden der Nachbarn nicht aufkommen. Ein Fall über Urteilsunfähigkeit, Kleingedrucktes und die Wichtigkeit von Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Im Studio: "Kassensturz"-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner. Degustation "Milchschokolade" - Die Unerwartete auf Platz 1 Schokolade - wahre Aromabomben in Tafelform: Um die 800 einzelne Geschmacksnuancen bietet die Nascherei. Und kaum ein anderes Lebensmittel wird so stark mit der Schweiz in Verbindung gebracht. "Kassensturz" wollte deshalb wissen: Welches ist die beste Milch-Schoggi des Landes? Eine professionelle Jury aus allen Sprachregionen testete im Auftrag von "Kassensturz", und seiner Schwestersendungen "Patti Chiari" (RSI) und "A Bon Entendeur" (RTS), zwölf Milchschokoladen. Neben den grossen Anbietern wie "Lindt", "Cailler" und "Frey", sind auch weniger bekannte Marken wie "Alprose" oder "Choba Choba" im Rennen. So viel sei verraten: Die Sieger-Schokolade ist eine Überraschung und das Feld liegt nahe beieinander. Abholzung für Kakao-Anbau - Der bittere Geschmack der Schokolade Die wichtigste Zutat für Schokolade ist Kakao. Doch welche Rolle spielt dessen Anbau bei der Abholzung von Regenwäldern, zum Beispiel in Ghana oder der Elfenbeinküste? Ein neues EU-Lieferkettengesetz will da neue Regeln einführen. Zieht die Schweiz mit? Und wie sind die Arbeitsbedingungen vor Ort in Afrika? Stichwort: Kinderarbeit, Spritzmittel, Mindestlöhne. "Kassensturz" blickt in betroffene Länder und diskutiert mit einer ausgewiesenen Expertin, was im Schokoladen-Business besser laufen müsste.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.