Joko & Klaas gegen ProSieben on Ice
21.12.2021 • 20:15 - 23:40 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Joko & Klaas gegen ProSieben on Ice
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Show

Wenn sich der Sender aufs Glatteis begibt

Von Rupert Sommer

Für die Vorweihnachtsausgabe der Wettkampf-Sendung haben sich die Verantwortlichen einen originellen Kniff ausgedacht: Die gesamte Show wird auf einer Eisfläche ausgetragen.

Es war bekanntlich die "Holiday on Ice"-Revuereihe, die große Stars, aber auch bekannte Märchen- oder Musical-Stoffe erstmalig auf eine Eisfläche überführte. Diese Showidee hat sich ProSieben auch für das Vorweihnachtsspecial "Joko und Klaas gegen ProSieben on Ice" abgeschaut. Dabei verlagert sich das traditionsreiche Kräftemessen der beiden Sender-Stars Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gegen ihren Arbeitgeber aufs Glatteis.

Vorweihnachtsulk der eisigen Art

Auf der Schlittschuh-Fläche im Studio müssen Joko und Klaas gegen "das gesamte ProSieben-Universum" bestehen, wie es gewohnt großsprecherisch im Vorfeld heißt. Soll heißen: Man darf sich auf ein Schaulaufen der beliebtesten Sender-Protagonisten freuen. Und alle fordern die beiden Duell-erprobten Feldherren heraus: Wie auch sonst üblich, müssen sich Joko und Klaas den Spielaufgaben stellen, die sich ein oft latent schadenfroher Show-Verantwortlicher für sie ausgedacht hat. Moderiert wird das Ganze von Steven Gätjen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn die beiden jung gebliebenen Weihnachtsmänner gewinnen, erhalten sie 15 Minuten Sendezeit zur freien Verfügung, ansonsten müssen sie sich von ProSieben knechten lassen. "Bedingungslos", wie es heißt. Doch Vorsicht: Diesmal herrscht für alle Beteiligten erhöhte Rutschgefahr!

Joko & Klaas gegen ProSieben on Ice – Di. 21.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.