Die Unicorn und der Aufstand der Elfen
12.05.2024 • 16:40 - 18:25 Uhr
Fernsehfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Voyage of the Unicorn
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Fantasyfilm

Die Unicorn und der Aufstand der Elfen

Kritik: "Der große Beau Bridges stellt sich im actionreichen Abenteuer rätselhaften Sphinx, monströsen Minotauren und geheimnisvollen Herausforderungen. Visuell prächtig dank der gewohnt hochkarätigen Spezialeffekte einer Hallmark Produktion, entfaltet die Adaption des Romans von James C. Christensen ihren unvergleichlichen Charme und zeigt, wieso die Fantasyreise der Familie Aisling eine ganze Fernsehgeneration prägte." (Koch Media) "Mit seinen vielen sehr unterschiedlichen Stationen und Charakteren, unter anderem aus der griechischen Mythologie, ist die Reise auf der Unicorn eine abwechslungsreiche kleine Odyssee durch das Land der Phantasie. Vor allem die ersten Eindrücke vom Innenraum der Unicorn (It's bigger on the inside!) und die Handlung um die verfluchte Medusa sind Szenen, die uns noch heute ein Lächeln ins Gesicht oder gar die ein oder andere Träne ins Auge zaubern … [...] Fazit: "Die Unicorn und der Aufstand der Elfen" ist ein richtiger Familien- und Wohlfühlfilm, der zum Glauben an die Phantasie aufruft." (kultlaute.de) "Produzent Robert Halmi Sr. ist bei Freunden seiner Produktionen für seine häufigen und verquickenden Griffe in die Mythen-Kiste beliebt und bei seinen Kritikern genau dafür ebenso berüchtigt. Auch in ‚Die Unicorn und der Aufstand der Elfen' tauchen bekannte Namen und Figuren wie Medusa, der Minotaurus oder das aus Shakespeares Sommernachtstraum hinlänglich bekannte Elfenkönigspaar Oberon und Titania auf, werden kunterbunt vermischt und ihre Charaktere einfach umgedreht, wenn es dem Produzenten so gefällt. Doch weder Halmi noch Regisseur Philip Spink wollen großartig genau und korrekt im Umgang mit dem literarisch-historischen Kontext ihrer Figuren sein: Sie wollen unterhalten. Und unterhaltsam sind die Verfolgungsjagden, die Schlachten zur See und an Land ebenso wie Zusammenspiel vieler verschiedener Kostüme und Figuren, denen man zwar mehr als einmal das TV-Budget ansieht (wie leider ab und an auch den Spezialeffekten), deren Darsteller aber durch Spielwitz und Charme den Zuschauer unterhaltsam durch die 170 Minuten Gesamtlänge führen." (amazon.de) Hintergrund: Nach einem Roman des US-Künstlers James C. Christensen. Der Hauptdarsteller Beau Bridges war einmal nach einem Film-Tag Trolle-Zerschmettern so dermaßen müde, dass er einschlief, während er ein Bad nahm.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.