Der Elbtunnel: Pionierwerk und Staufalle
21.05.2024 • 00:25 - 01:55 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Elbtunnel: Pionierwerk und Staufalle - Hubertus Meyer Burkhardt über das Nadelöhr des Nordens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Stadtbild

Der Elbtunnel: Pionierwerk und Staufalle

Der Neue Elbtunnel ist die wichtigste Verkehrsader Norddeutschlands. Nadelöhr für den europäischen Durchgangsverkehr, für Pendler auf dem Weg nach Hamburg und zurück, Touristen auf dem Weg nach Norden. Ständige Wartungen und Reparaturarbeiten sind Alltag, Staus somit auch. Baubeginn des Neuen Elbtunnels war 1968, nach jahrelangem Gezerre um die richtige Idee einer Elbquerung und nach längeren Planungszeiten. Das ist 55 Jahre her. Die Einweihung der ersten drei Röhren war im Dezember 1974, die Inbetriebnahme am 10. Januar 1975. Der Neue Elbtunnel ist für die einen ein Bauwerk der Superlative, zu Zeiten der ersten Mondlandung gebaut und später mithilfe der Tunnelbohrmaschine TRUDE erweitert. Für die anderen ist er von Beginn an ein Quell ständigen Ärgernisses. Mike Krüger hat in den 1970er-Jahren beim Bau des Elbtunnels als Betonbauer-Lehrling ordentlich mitgemischt. In dem Seltenes Archivmaterial und spannende Spielszenen ergänzen diese Erzählung, erwecken historisch wichtige Figuren wie den ehemaligen Ersten Bürgermeister Hamburgs, Max Brauer, zum Leben und lassen auch Menschen, die für den Bau des Elbtunnels ihr Haus verlassen mussten, zu Wort kommen. Zu den Darstellern der historischen Figuren gehören Peter Lohmeyer, Nicolas König und Alexander Klaws. Cineastische Drohnenflüge und spektakuläre Aufnahmen des Tunnels runden diese Doku ab. Hubertus Meyer-Burckhardt führt als Moderator durch den Film sowie an für die Geschichte wichtige Originalschauplätze, so auch direkt in den Tunnel.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.