Aktenzeichen XY... ungelöst
18.08.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Wenn man der Hotline nicht trauen kann

Von Rupert Sommer

In der neuen Ausgabe der ZDF-Fahndungssendung stellt Moderator Rudi Cerne unter anderem Fälle vor, bei denen dreiste Computer-Betrüger versuchen, an sensible Daten zu gelangen.

Diese Masche dürfte fast jeder private Computer-Nutzer kennen: Das Telefon klingelt. Und das Gegenüber gibt sich als Mitarbeiter einer Weltfirma wie Microsoft auf. Auch wenn es vertrauenswürdig klingt, sollte man extrem wachsam bleiben, rät Moderator Rudi Cerne in der neuen Ausgabe des ZDF-Klassikers "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Wieder einmal bittet die Kriminalpolizei um aktive Mithilfe bei der Aufklärung von offenen Fällen. Je mehr Zuschauer sich melden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder wichtige Zeugenaussagen tätigen können, desto schneller könnten die Handschellen klicken.

Eine freundliche Stimme – und doch ein freches Ziel

Wieder einmal geht es um die Thematik: "Bei Anruf: Betrug". Da war zuletzt von einer Reihe von Anrufern zu hören, die sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Auf der Oberfläche bieten sie freundlich und kompetent Unterstützung bei Computer-Problemen an. Tatsächlich geht es ihnen aber darum, an hochsensible Kundendaten und letztlich damit an Geld zu gelangen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Außerdem stellt die Reihe wieder verstörende Gewaltverbrechen vor, bei denen die Ermittler bislang im Dunklen tappen. So geht es unter anderem um die Täter, die einen beliebten, zurückgezogen lebenden Handelsvertreter ermordet haben. Zur Tat gibt es noch keine heiße Spur. Ebenfalls offen ist, wer hinter dem Raubüberfall auf einen Lkw-Fahrer steckt. Der Wagen hatte Zigaretten im Wert von mehreren hunderttausend Euro geladen.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 18.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.