ARD-Satireshow

"Nuhr 2022 – Der Jahresrückblick": Becker, Wölki und das Neun-Euro-Ticket

22.12.2022, 08.21 Uhr
von Eric Leimann

Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Dieter Nuhr blickt im Ersten auf ein Jahr zurück, das von Krisen geprägt war. 

ARD
Nuhr 2022 – Der Jahresrückblick
Satire-Show • 22.12.2022 • 21:45 Uhr

Seit 2004 blickt Kabarettist Dieter Nuhr, mittlerweile selbst 62 Jahre alt, satirisch auf das Jahr zurück. Anfangs unter dem beim ARD-Chef-Satiriker beliebten Wortspiel-Titel "Nuhr ein Jahr". Seit 2013 jedoch unter der staatstragenden Dauer-Headline "Nuhr 2022 – Der Jahresrückblick". Wie alle, die 2022 etwas Lustiges abgewinnen wollen, hat auch Nuhr das Problem, dass die dramatischen, katastrophalen und frustrierenden Ereignisse das Jahr dominierten. Vor allem natürlich der Ukraine-Krieg, die "Zeitenwende" im Ost-West-Verhältnis und die auch damit zusammenhängende Energie- und Wirtschaftskrise. Na klar, das Corona-Virus spielte auch 2022 noch eine Rolle, war aber kaum noch für die ganz großen "Breaking News" zu haben. Und selbst über den Tod der Queen lässt sich kaum ein guter Witz machen. Es sei denn, man nimmt die Nachfolger der alten Lady plus den "rumble in the palace" rund um eine zeitgemäß kritische Betrachtung des britischen Königshauses ins Visier.

Dieter Nuhr wird in seiner einstündigen Soloshow darüber reden, dass "der Deutsche zu ahnen beginnt, dass er sich in Rohstoff-Abhängigkeit befindet". Aber auch darüber, dass "niemand mehr arbeiten will und das Artensterben nun sogar die Fachkräfte erfasst hat". Auch Boris Becker, der "eine neue Adresse hat", Bischof Wölki und Protestierende, die sich hocheffizient festkleben, sind Teil von Nuhrs Zwölf-Monats-Revue. Selbst über das Phänomen des Neun-Euro-Tickets hat sich der Kabarettist Gedanken gemacht.

"Nuhr 2022 – Der Jahresrückblick", traditionell wenige Tage vor Ausstrahlung im Berliner Friedrichstadt-Palast aufgezeichnet, ist trotz seiner eher spröden Form – ein Mann allein vor Publikum – ein veritabler Quotenhit im Ersten. Im Vorjahr schalteten bei "Nuhr 2021 – Der Jahresrückblick" immerhin 3,5 Millionen Menschen (Marktanteil 14,6 Prozent) ein. Er bringt die Dinge eben auf den Punkt.

Nuhr 2022 – Der Jahresrückblick – Do. 22.12. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren