Häuser gegen Geschäftsideen

"Das spanische Dorf": Darum geht es in der VOX-Doku

30.09.2022, 07.51 Uhr
von Aylin Rauh

Ein kleines Dorf in Spanien soll für Touristen wieder interessant gemacht werden. Dafür haben sich die Bewohner von Rubite ein besonderes Projekt einfallen lassen.

VOX
"Das spanische Dorf – Große Träume für kleines Geld"
Docutainment • 30.09.2022 • 20:15 Uhr

Rubite ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens. Ein kleines Dorf mit nicht einmal 400 Einwohnern, nur einem kleinen Bäcker, dafür sind es nur wenige Fahrtminuten zum Meer. Nicht besonders ansprechend für Touristen und keine attraktiven Angebote für die Jugend – genau das wollen Bürgermeister Arsenio Vázquez Moreno und die Bewohner der kleinen Gemeinde nun ändern. Gemeinsam starten sie ein Projekt, um das spanische Dorf zum Leben zu erwecken. Dass der "Goodbye Deutschland"-Sender VOX nun das deutsche Publikum im Rahmen einer sechsteiligen Dokumentationsreihe teilhaben lässt, geschieht natürlich nicht ganz ohne Grund ...

Bei dem Projekt geht es um renovierungsbedürftige Häuser in Rubite, die deutschen Abnehmern zu einem billigen Preis angeboten werden. Dafür müssen die Kaufwilligen die Stadtverantwortlichen mit einer Geschäftsidee überzeugen, die Rubite moderner und attraktiver für Touristen machen soll. "Das spanische Dorf – Große Träume für kleines Geld" ist also Auswander-Reality in Reinkultur und – wenn's denn gut geht – ein echtes Win-Win-Projekt.

Alle Immobilienkäufer in spe müssen ein Konzept entwickeln, das dem Dorf zu einem moderneren Anstrich verhelfen soll. Von einer Rooftopbar bis hin zu einem Bike-Park oder einem Nachtclub sind den Ideen keine Grenzen gesetzt. Nur wer mit seinem Geschäftsmodell den Bürgermeister Arsenio Vázquez Moreno und den Dorfrat beeindrucken kann, wird stolzer Besitzer eines Hauses und kann sich mit seinem Business in Rubite selbständig machen. Für VOX dürfte sich wiederum der nicht ganz uninteressante Nebeneffekt ergeben, dass manch ein Auswanderer auch längerfristig mit der Kamera begleitet werden kann.

Rubite liegt in der Comarca Costa Tropical. Eine Comarca ist mit einem deutschen Landkreis vergleichbar und eine traditionelle Bezeichnung für eine Region. Insgesamt umfasst die Costa Tropical 18 Gemeinden. Sie spielte einst eine besondere Rolle für den Handel – besonders während der Entwicklung der ersten Zivilisationen des Mittelmeerraums. Während der Zeit von Al-Andalus, der zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel, erlebte die Region einen weiteren Aufschwung. Doch nachdem die Morisken, zum Christentum konvertierte ehemalige Muslime, dort vertrieben wurden, verlor die Comarca Costa Tropical ihre blühende Pracht und entvölkerte sich. Dem wirtschaftlichen Niedergang folgte vielerorts die Abwanderung, die zum Teil bis heute anhält. Rubite setzt nun ein Konzept ganz im Sinne des europäischen Gedankens dagegen, auf das in Spanien und hierzulande nicht wenige mit Spannung blicken werden. Kann das Beispiel womöglich Schule machen?

"Das spanische Dorf – Große Träume für kleines Geld" – Fr. 30.09. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren