Präsidentschaftswahl in den USA

Trump oder Clinton? So verfolgen Sie die US-Wahl im TV

07.11.2016, 11.55 Uhr
Hillary Clinton oder Donald Trump? Die deutschen TV-Sender berichten umfassend zur Präsidentschaftswahl in den USA.
Hillary Clinton oder Donald Trump? Die deutschen TV-Sender berichten umfassend zur Präsidentschaftswahl in den USA.  Fotoquelle: WDR/AFP

Millionen Menschen weltweit fiebern der US-Wahl am 8. November entgegen und warten gespannt darauf, wer der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird. Auch die deutschen TV-Sender berichten umfassend von der Entscheidung zwischen Donald Trump und Hillary Clinton. Ein Überblick.

Das Erste: Im Ersten wird die US-Wahl am Dienstag von 22.45 Uhr bis 7 Uhr morgens Thema sein. Jörg Schönenborn liefert die Nacht hindurch Analysen und die neuesten Zahlen aus den USA. Susan Link und Matthias Opdenhövel präsentieren zudem Wissens- und Sehenswertes und sprechen mit Wählern, Beobachtern und Korrespondenten. In Kooperation mit tagesschau.de wird auch das Netzgeschehen in den USA und in Deutschland Thema in der Sendung sein. Auch der Mittwochvormittag steht mit dem Morgenmagazin (ab 7 Uhr) und einer Sonderausgabe der Tagesschau (ab 9 Uhr) ganz im Zeichen der US-Wahl.

ZDF: Das ZDF berichtet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von 0.15 Uhr bis 7 Uhr live zu den aktuellen Ereignissen rund um die US-Wahl. Bettina Schausten, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, moderiert die Wahlsendung aus dem Zollernhof in Berlin, "heute"-Moderator Christian Sievers präsentiert dort die Zahlen und "heute+"-Moderatorin Eva-Maria Lemke führt Interviews. Live in Washington ordnen zudem der dortige ZDF-Studioleiter Ulf Röller und Matthias Fornoff, Leiter der ZDF-Politikredaktion, die Entwicklungen des Abends ein. Am Mittwoch stehen darüber hinaus alle aktuellen Sendungen im Zeichen von "Amerika hat gewählt".

Phoenix: Von Dienstag auf Mittwoch leitet Phoenix die Wahlnacht mit zwei Hintergrundberichten ein: "Der Angstmacher - Warum Trump Clinton schlagen kann" erklärt ab 20.15 Uhr wie die beiden Kandidaten von der amerikanischen Bevölkerung wahrgenommen werden. "USA - Die gekaufte Demokratie" zeigt ab 21 Uhr auf, wer den teuersten Wahlkampf in der amerikanischen Geschichte finanziert hat - und warum. Ab Mitternacht berichtet Phoenix dann bis 9 Uhr live über den Wahlausgang und spricht u.a. mit den Reportern Michael Kolz und Martin Richter, die aus New York zugeschaltet werden und aus den Hauptquartieren der Demokraten und Republikaner berichten.

3sat: Den Beginn zur US-Wahl macht am Dienstag um 18.30 Uhr das Wissenschaftsmagazin "nano spezial: USA vor der Entscheidung". In der Sendung werden die Programme der beiden Kandidaten "wissenschaftlich" unter die Lupe genommen. Anschließend beschreiben die beiden US-Schriftsteller Benjamin Kunkel und Garth Risk Hallberg in dem Magazin "Kulturzeit" die Stimmung in ihrem Land. Ab 0.20 Uhr überträgt 3sat live die US-Wahlberichterstattung des ORF und geht ab 6 Uhr mit dem ORF-Format "Das Ergebnis" auf Sendung. Zu erwarten ist die Rede des Siegers oder der Siegerin.

RTL: Der Kölner Privatsender meldet sich um 0 Uhr mit einer einstündigen "Nachtjournal Spezial"-Ausgabe zur US-Wahl, bevor um 4 Uhr das RTL-Morgenmagazin mit Peter Kloeppel live auf Sendung geht. Der Moderator präsentiert alle Ergebnisse und Reaktionen und analysiert die Wahl mit einem Experten. Im Laufe des weiteren Tages berichten auch "Punkt 12", "RTL Aktuell" und das "RTL Nachtjournal" schwerpunktmäßig über das endgültige Wahlergebnis in den USA.

Sat.1: In der Wahlnacht meldet sich die "Sat.1 Nachrichten"-Redaktion um 3.05 Uhr mit den ersten Ergebnissen aus den USA, bevor der Ausgang der Wahl ab 4.55 Uhr live im "Sat.1 Frühstücksfernsehen" Thema sein wird. Bereits am Dienstagabend um 22.15 Uhr geht es in "akte Spezial" mit Ulrich Meyer u.a. um Republikaner-Kandidat Donald Trump, sein Umfeld und seine deutschen Wurzeln. Im Anschluss berichtet die "Focus TV Reportage" um 23.10 Uhr über den langen und harten Wahlkampf in den USA.

Weitere aktuelle Berichte rund um die Präsidentschaftswahl in den USA sind zudem fortlaufend bei den Nachrichtensendern n-tv und N24 zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren