Frisch entbrannte Liebe: Gérard Depardieu und 
Nathalie Baye

Die Wiederkehr des Martin Guerre

KINOSTART: 12.05.1982 • Drama • Frankreich (1982) • 122 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Le retour de Martin Guerre
Produktionsdatum
1982
Produktionsland
Frankreich
Budget
3.704.433 USD
Laufzeit
122 Minuten

Südfrankreich im 16. Jahrhundert: Bertrand wurde bereits als 13-jährige mit Martin Guerre, dem Sohn eines Gutsbesitzers, verheiratet. Als acht Jahre nach dessen Verschwinden Arnaud erscheint, verliebt sich Bertrande in ihn. Schließlich nimmt Arnaud kurzerhand die Identität des Verschwundenen an. Alles läuft bestens bei den beiden - bis eine Tages ein Mann auftaucht und behauptet, der wahre Martin Guerre zu sein...

Regisseur Daniel Vigne inszenierte dieses hervorragende Drama nach einer wahren Begebenheit. Das abenteuerliche Schicksal des Martin Guerre, das Jahrhunderte lang in der Erinnerung der Bauern seiner Heimat fortlebte, wurde im 18. Jahrhundert im so genannten Pitaval, einer historischen Sammlung außergewöhnlicher juristischer Fälle aufgezeichnet und faszinierte Juristen, Historiker und Dichter gleichermaßen, nicht zuletzt Michel de Montaigne, der Augenzeuge des Prozesses gewesen war. Claude-Michel Schönberg und Alain Boubil verarbeiteten den Stoff in den Neunzigerjahren zu einem Musical, in Hollywood drehte Jon Amiel 1993 mit Richard Gere und Jodie Forster der Film "Sommersby", ein Remake der französischen Version. Das Historiendrama zeichnet auf authentisch wirkende Weise das spätmittelalterliche Leben in einem kleinen französischen Dorf nach und überzeugt durch seine starke schauspielerische Besetzung.

Foto: 3sat

Darsteller

Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Tchéky Karyo
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung