Ein Fußball für Deutschland: Daniel Brühl
Ein Fußball für Deutschland: Daniel Brühl

Der ganz große Traum

KINOSTART: 24.02.2011 • Tragikomödie • Deutschland (2010)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2010
Produktionsland
Deutschland

Im Jahr 1874 kommt der Lehrer Konrad Koch an ein Gymnasium, um dort Englisch zu unterrichten. Da er auf einige Zeit Erfahrung in England zurückgreifen kann, bringt er von der Insel auch eine neue Sportart mit: Fußball. Um die Schüler fürs Englische zu begeistern, wählt er den Weg über den seltsamen Sport. Allerdings macht sich der unkonventionelle Lehrer in der Kollegen- und Elternschaft schnell Feinde. Schließlich gelten hier immer noch preußische Tugenden. Als man Koch offensichtlich wieder weg haben will, ergreifen seine Schüler Partei für ihn ...

"Wie der Fußball nach Deutschland kam" hätte man diese Tragikomödie von Sebastian Grobler ("Morgen früh ist die Nacht rum" auch nennen können. Mit den wahren Begebenheiten ging er hier recht freizügig um und erzählte eine typische Schülerposse, die kaum altbackener hätte sein können. Was eine packende Geschichtsstunde hätte werden können, entpuppt sich leider als müder Unterricht in Sachen Fußball. Schade.

Foto: Senator

Darsteller

Anna Stieblich in ihrer Erfolgsrolle in "Türkisch für Anfänger".
Anna Stieblich
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Daniel Brühl beim Filmfestival in Cannes 2022.
Daniel Brühl
Lesermeinung
Jürgen Tonkel
Lesermeinung
Thomas Thieme als Ermittler in "Rosa Roth -
Das Mädchen aus Sumy"
Thomas Thieme
Lesermeinung

News zu

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung