Saccard (Maurice Ronet) will seine Frau loswerden
Saccard (Maurice Ronet) will seine Frau loswerden

Der Mörder

KINOSTART: 01.01.1970 • Kriminalfilm • Deutschland, Italien, Frankreich (1962)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
L' omicida
Produktionsdatum
1962
Produktionsland
Deutschland, Italien, Frankreich

Es war der perfekte Mord: Melchior Kimmel kauft sich eine Kinokarte, grüßt im Zuschauerraum einen alten Bekannten - und verlässt dann während des Films heimlich und unbeobachtet den Saal. In seinem Wagen folgt er einem Reisebus, mit dem seine Frau Hélène die Stadt und ihn verlässt. Als der Bus eine Rast einlegt, bittet Kimmel seine Frau abseits der Mitreisenden um eine letzte Aussprache - was jedoch nur ein Vorwand ist, um sie hinter einem Gebüsch schnell und geräuschlos umzubringen. Erleichtert und zufrieden fährt Kimmel in die Stadt zurück. Sein Alibi für die Tatzeit ist wasserdicht: Er war im Kino, dafür gibt es Zeugen. Doch die Zeitungsmeldungen über den mysteriösen Mord an Hélène Kimmel wecken das Interesse des unscheinbaren Walter Saccard. Auch er ermordet seine Frau auf ähnliche Weise. Das ruft den jungen und überaus ehrgeizigen Inspektor Corby auf den Plan, der überzeugt davon ist, dass der Fall Hélène Kimmel und der Fall Laura Saccard etwas miteinander zu tun haben ...

Nach dem Roman "Der Stümper" von Patricia Highsmith drehte Claude Autant-Lara diesen Kriminalfilm mit Top-Besetzung. Die selten gezeigte Regiearbeit von Autant-Lara ist zwar gut inszeniert und gespielt, kommt aber nicht über kriminalistisches Mittelmaß hinaus. Das Drehbuch lieferte das eingespielte Autoren-Duo Jean Aurenche (1904-1992) und Pierre Bost (1901-1975), die zwischen 1943 und 1974 miteinander die Vorlagen für mehr als 30 Filme schrieben, darunter Klassiker wie "Der Uhrmacher von St. Paul" und "Der Richter und der Mörder".

Foto: HR/Degeto

Darsteller

Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Maurice Ronet
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung