Camping, Camping
18.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Camping-Camping
Produktionsland
DDR
Produktionsdatum
1977
Fernsehfilm, Komödie

Camping, Camping

Der vollbepackte Trabi rollt Richtung Ostsee und Familienvater Detlef ist ausnahmsweise mal in blendender Stimmung. Hat er doch mit seinem Kumpel Alfred ausgemacht, sich alsbald mit einem dringenden Telegramm gegenseitig aus dem Ferienort zurückzubeordern. Aber als die beiden dann abenteuerlustig im Dschungel der Großstadt auf die Pirsch gehen, erleben sie eine Pleite nach der anderen. Missmutig sehnt sich Detlef nach Ehetrott und Zeltplatz zurück. Dort macht seine angepasste und etwas biedere Ehefrau Eveline eine erstaunliche Wandlung durch. Angeleitet von ihrer halbwüchsigen Tochter Nina, die vom öden Campingurlaub in Familie ebenfalls gelangweilt ist, unterzieht Eveline ihr Äußeres einer Generalüberholung. Mit Erfolg, denn beim Tanzabend macht ihr ein zehn Jahre jüngerer Verehrer Avancen, was Zeltnachbar Kurt mit griesgrämigen Kommentaren begleitet. Anfänglich reagiert Eveline gehemmt auf Thomas' hartnäckig-romantisches Werben, dann findet sie zunehmend Gefallen daran. Ihr verkümmertes Selbstbewusstsein blüht wieder auf. Prominent besetzter DDR-Fernsehfilm mit Ursula Karusseit, Dieter Franke, Henry Hübchen und Rolf Ludwig. Der Film wurde am 12. März 1977 zum ersten Mal ausgestrahlt. Er zeichnet ein typisches Bild des Urlaubs-Lebens in der DDR - sei es die mit Ferienbeginn am 01. Juli startende, endlose Trabi-Karawane gen Norden oder seien es die überfüllten Ostseestrände. Die Ostsee war aufgrund der fehlenden Reisefreiheit ein Sehnsuchtsort von 17 Millionen DDR-Bürgern, und es konnte sich glücklich schätzen, wer einen der heißbegehrten Plätze in einem FDGB-Ferienheim oder auf einem Campingplatz ergattert hatte. Im Film immer wieder in Szene gesetzt: Das sechs Jahre zuvor eröffnete Warnemünder Hotel "Neptun". "Camping, Camping" ist eine launige Sommer-Komödie mit fast philosophischem Tiefgang. Es macht Spaß, zuzuschauen, wie sich Ursula Karusseit als Eveline, temporär befreit von ihrem Mann, an der guten Ostseeluft und angesichts des jugendlich-charmanten Werbens von Thomas alias Henry Hübchen um Jahre verjüngt. Und es ist urkomisch, mitzuerleben, wie die beiden von Dieter Franke und Rolf Ludwig gespielten (Ehe-)Männer Detlef und Alfred nun endlich die selbst geschaffene Freiheit nutzen wollen und als verhinderte Berliner Großstadt-Casanovas an der Realität krachend scheitern. Alfreds Resümee: "Mensch, das kannste ja keinem erzählen...". Lachen vorprogrammiert. Am nächsten Samstag, 25.05., präsentiert Ulli Zelle um Viertel Neun eine filmische Wiederentdeckung aus dem (West-)Berlin der 70er Jahre: "Endstation Paradies" mit der grandiosen Inge Meysel.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.