Zufall oder Hexenwerk?

Die verblüffenden Vorhersagen der "Simpsons": Was steckt dahinter?

05.02.2024, 09.55 Uhr
von Pamela Haridi
Zufall oder Hexenwerk? Erstaunlich oft lagen "Die Simpsons" mit ihren Zukunftsvorhersagen richtig. Was steckt dahinter?
Zufall oder Hexenwerk? Erstaunlich oft lagen "Die Simpsons" mit ihren Zukunftsvorhersagen richtig. Was steckt dahinter?  Fotoquelle: picture alliance / Everett Collection | Copyright © 20th Century Fox

Nostradamus, Baba Vanga und Alois Irlmaier haben eines gemeinsam – sie teilen die Fähigkeit, Ereignisse und Katastrophen vorherzusagen mit der bekanntesten, amerikanischen TV-Zeichentrickfamilie namens „Die Simpsons“. Wenngleich viele Vorhersagen eher auf Deutungen basieren, so ist es doch verblüffend, wie bemerkenswert die „Simpsons“ in ihren Folgen Ereignisse thematisierten, die Jahre später tatsächlich Realität wurden. Handelt es sich hierbei um zufällige Treffer oder sind im Hintergrund etwa Propheten mit hellseherischen Fähigkeiten am Werk?

Zufall oder wahre Vorhersagen über unsere Zukunft? 

Am 17. Dezember 1989 wurde auf dem US-amerikanischen TV-Sender Fox die allererste Episode der Simpsons ausgestrahlt. Als Hauptfiguren dienen fünf gelb-gesichtige Mitglieder einer typisch amerikanischen Familie, deren Alltag als Parodie dargestellt wird. Mit inzwischen über 30 Jahren ist die animierte Sitcom eine der am längsten laufenden Fernsehserien der Welt. Neben der Satire auf aktuelle Themen und Ereignisse, die in den Episoden aufgegriffen und überzeichnet dargestellt werden, sind die Simpsons inzwischen auch für ihre Treffsicherheit in Sachen Zukunftsvorhersagen bekannt. Immer wieder kommen Spekulationen darüber auf, ob es sich hierbei um Zufall, Intuition oder sogar etwas Übernatürliches handeln könnte. Im Folgenden zeigen wir einige faszinierende Beispiele von Prophezeiungen, die bisher tatsächlich eintrafen.

Beginnen wir mit der vierten Folge der zweiten Staffel aus dem Jahr 1990. Unter dem Titel „Ein Fisch namens Blinky oder der dreiäugige Fisch“ fängt Sohn Bart beim Angeln den Fisch Blinky. Er stammt aus dem Fluss neben dem Atomkraftwerk, hat drei Augen und wird zur Schlagzeile in den lokalen Springfielder Nachrichten. Argentinien, Provinz Córdoba, im Januar 2021: Lokale Medien berichten über den Fund eines dreiäugigen Wolfsbarschs in einem Stausee namens Embalse Rio Tercero, der mit Wasser aus einem naheliegenden Kernkraftwerk gespeist wird. Für die Anomalie des Fisches werden genetische Mutationen durch Umweltgifte verantwortlich gemacht.

Im selben Jahr, 1990, gehen die Bewohner Springfields in der neunten Folge der zweiten Staffel auf die Barrikaden, da sie die Freizügigkeit von Michelangelos ausgestellter, nackter David-Statue als obszön empfinden. Was in der Serie als puritanische Zensur zum Schmunzeln anregte, wurde im Juli 2016 mit der Abstimmung russischer Aktivisten darüber, ob eine Kopie des Renaissance-Klassikers in St. Petersburg angekleidet werden sollte, zur bizarren Realität.

Im Jahr 1991 zeigt die 18. Folge der zweiten Staffel mit dem Titel „P.S. I Love You“ den Beatles Schlagzeuger Ringo Starr dabei, wie er nun endlich gewissenhaft vor Jahrzehnten eingegangene Fanpost beantwortet. Im September 2013 war es nicht Ringo Starr, sondern Sir Paul McCartney, der zwei treuen Fans aus Essex auf eine Tonbandnachricht antwortete, die sie vor über fünfzig Jahren an ihr Idol versandt hatten. Die Kassette war zwischenzeitlich verschollen. Erst viele Jahre später entdeckte sie ein Historiker auf einem Flohmarkt. Im Rahmen der BBC „The One Show“ fügte sich alles wieder glücklich zusammen. Kassette und Fans sind wohlauf und glücklich Dank der Antwort von Paul, der sie mit den Worten: „Besser spät als nie“ überzeugen konnte.

Während einer Show in Las Vegas werden 1993 in der zehnten Folge der fünften Simpsons- Staffel die berühmten Magier Siegfried und Roy von einem ihrer weißen, abgerichteten Tiger angegriffen. Nur zehn Jahre später ging die Schlagzeile vom furchtbaren Angriff des weißen Tigers auf Roy Horn während eines Live-Auftritts in Montecore um die Welt. Die sensationelle Show der beliebten Entertainer fand damit ein jähes Ende. Auch wenn Roy Horn sich Zeit seines Lebens von diesem Angriff nie wieder richtig erholt hatte, hatte er dennoch Verständnis für das Verhalten seines geliebten Tigers.

Zur Zubereitung des Mittagessens für die Schüler der Springfielder Grundschule verwendet Küchenhilfe Doris in Folge 19 der fünften Staffel aus dem Jahr 1994 allerlei Teile vom Pferd als Zutaten. Als im Jahr 2013 in Irland in einem Drittel aller getesteter Beefburger aus dem Supermarkt und in Fertiggerichten Pferde-DNS nachgewiesen wurde, dauerte es nicht lange, bis ganz Europa vom Pferdefleisch-Skandal betroffen war. In vielen Ländern enthielten Lebensmittel, die als Rindfleischprodukte ausgewiesen waren, schwindelerregend hohe Anteile Pferdefleisch sowie nicht deklariertes Schweinefleisch. Hätte Doris doch bloß darauf verzichtet!

Springen wir ein paar Jahre weiter. Mittlerweile flimmert die zehnte Staffel der Simpsons über die Bildschirme. Die zweite Folge dieser Staffel trägt den Titel „Im Schatten des Genies“. Homer Simpson möchte in die Fußstapfen von Thomas Edison treten und etwas Bahnbrechendes erfinden. Hierfür nimmt er sich ausgerechnet eine Formel vor, die zufälligerweise, laut Behauptung des britischen Physikers Dr. Simon Singh, das so genannte „Gottesteilchen“ berechnet. Was in der TV-Serie nur kurz als komplizierte Gleichung gezeigt wurde, entpuppt sich als Lösung des mathematischen Rätsels um die Masse des Higgs-Teilchens. Endgültige Beweise hierfür ließen nach der Simpsons-Folge noch ganze 14 Jahre auf sich warten.

Ron Howard und Brian Grazer adaptierten in der fünften Folge der zehnten Staffel im Jahr 1998 eine Idee für ein Filmscript von Homer Simpson, 20th Century Fox produzierte das Drehbuch. Vor dem Studiohauptsitz befand sich ein Schild mit dem Hinweis „A Division of Walt Disney Co.“, zu Deutsch: „Eine Abteilung von Walt Disney Co.“. Mit Disneys Kauf von 21th Century Fox im Dezember 2017 für ca. 52,4 Milliarden US-Dollar erwarb das Unternehmen die Rechte an zahlreichen Titeln, unter ihnen: „Die Simpsons“.

Kommen wir zu einer der größten und spektakulärsten Prophezeiungen der gelb-gesichtigen Familie: Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Folge 17, Staffel 11: Tochter Lisa Simpson wird Präsidentin der USA und muss sich zunächst um das Chaos kümmern, welches der vorherige Präsident, Donald Trump, hinterlassen hat. Der echte Donald Trump befand sich seinerzeit nicht einmal gedanklich auch nur in der Nähe des Weißen Hauses. Nach der Wahl im Jahr 2016 zog „The Donald“ dann aber tatsächlich mit seiner Vereidigung am 20. Januar 2017 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten in das Weiße Haus ein. Spätestens seit diesem Moment erhielten die „seherischen Fähigkeiten“ der Simpsons große Aufmerksamkeit.

In Folge vier der zwanzigsten Staffel versucht Homer, bei der „US General Election“ seine Stimme für Barack Obama abzugeben. Allerdings wird diese vom Wahlautomat manipuliert. Vier Jahre nach Ausstrahlung dieser Folge muss in Pennsylvania eine Wahlmaschine ausgetauscht werden, da sie Stimmen für Barack Obama zugunsten des Republikaners Mitt Romney umwidmete.

In Folge 22, Staffel 23, aus dem Jahr 2012 schwebt Superstar Lady Gaga beim größten US- amerikanischen Sporthighlight, dem Superbowl, über die Menge hinweg. Live war das Spektakel im Jahr 2017 zu verfolgen, als Lady Gaga mit ihrer Show zur Halbzeit des Events Geschichte schrieb.

Eines der neuesten, tragischen Ereignisse ist in der 17. Staffel aus dem Jahr 2006 in der Folge namens „Wer ist Homers Vater?“ zu erahnen. Gemeinsam mit dem Millionär Mason Fairbanks unternimmt Homer einen Tauchgang zum Wrack eines versunkenen Schiffs. Hierbei verfängt er sich mit seinem Ein-Mann-U-Boot in einem Korallenriff und gerät in Lebensgefahr, da der Sauerstoff langsam zur Neige geht. Diese Szene erinnert an das Unglück, welches die fünf Insassen des Titan-Tauchboots auf ihrem Weg zum Wrack der Titanic ereilte.

Viele weitere Beispiele

Mit dem Game of Thrones-Plottwist 2017, dem “The Shard” Wolkenkratzer neben der Tower Bridge in London, der Finanzkrise Griechenlands, dem Ebola Virus, den Bücherei-Robotern, der Autokorrektur-Funktion, der futuristischen Smart-Watch, dem großen FIFA- Korruptionsskandal, der Goldmedaille der USA im Curling bei den Olympischen Winterspielen, der Verletzung und somit dem Ausfall des Fußball-Superstars Neymar, dem Deutschland angeblich im Jahr 2014 den Weltmeister-Titel zu verdanken hatte, dem Flop des Kinofilms „Cats“, der Disney+ Ankündigung von „The Mandalorian“, den Bränden im Amazonas Regenwald, der Insolvenz der amerikanischen Kaufhauskette JC Penney ́s, dem Abhörskandal seitens der NSA und vielen weiteren zahlreichen Voraussagen, skizzieren die Autoren der Serie ein faszinierendes, bleibendes Rätsel um diese zukunftsweisenden Eingebungen.

Herrlich und unspektakulär zugleich

Die Macher hinter der Erfolgsserie plauderten in einem Interview beim britischen Sender BBC aus dem Nähkästchen. Al Jean, seit 1989 Autor im Team der Serie, erklärte, warum ausgerechnet Donald Trump schon Jahre vor seiner Wahl in der Serie mehrmals als amerikanischer Staatschef ins Rampenlicht gerückt wurde: „Mit Trump, damals in 2000, haben wir einfach nur einen witzigen Promi gesucht, den wir zum Präsidenten machen konnten.“ That ́s it! Einfach, nicht wahr? Anders verhält es sich hingegen mit der Simpson- Episode, die einen Tag vor dem tragischen 11. September ausgestrahlt wurde. Jean erklärt hierzu: „Sie (die Simpsons) kauften einen Stadtführer für New York, auf dessen Cover neun Dollar neben den Twin Towers stand, sodass es aussah wie 9/11 – aber das war totaler Zufall.“ Einige Verschwörungstheoretiker behaupten bis heute, dass hiermit der Anschlag auf das World Trade Center vorausgesagt wurde. Ein Wahnsinns-Zufall, der die Spekulationen um das Mysterium der Vorhersagen weiter nährte. Laut den Serien-Autoren interpretieren diese nicht so viel in die mutmaßlichen Vorhersagen hinein. Al Jean beschrieb die Arbeit wie eine Art Gruppentherapie-Sitzung. Zehn bis zwanzig lustige Menschen sitzen gemeinsam in einem Raum und reden über alles, was die Welt bewegt. „Wir sind so eine Art Zukunftsforscher, wir schreiben immer zehn Monate voraus – wir versuchen einfach zu raten, was passieren wird.“, so Simpsons-Autorin Stephanie Gillis gegenüber der BBC. Und Jean fügte hinzu: „Wenn Du genug Vorhersagen machst, stellen sich 10 Prozent als wahr heraus.“ (Quelle: BBC) Das ist also schon alles, was hinter den Vorhersagen steckt? Ernüchternd einfach.

Fakten zu „Die Simpsons“

Die seit 1989 laufende US-Zeichentrick-Serie ist die am längsten laufende Primetime-Serie der Welt. In Deutschland ist sie auf ProSieben zu sehen. Fans freuen sich besonders über die Familie im Großformat mit dem Zeichentrick-Kinofilm „Die Simpsons – Der Film“. Sie haben sogar ein eigenes Nachschlagewerk namens „simpsonswiki“. Die von Matt Groening geschaffene Serie zeigt die Familie Simpson, bestehend aus Vater Homer, Mutter Marge sowie den Kindern Bart, Lisa und Maggie. Matt Groening bediente sich zur Wahl der Vornamen einfach bei seiner eigenen Familie: Seine Eltern heißen Homer und Marge, seine Schwestern Lisa und Maggie. Nur seinen eigenen Vornamen tauschte Matt gegen Bart aus. Die gelbe Farbe der Simpsons dient übrigens lediglich dem Wiedererkennungswert. Das gerufene „Nein!“ – in englischer Original-Fassung „D ́oh!“ – ist Homers Markenzeichen und hat es sogar in die US-Wörterbücher geschafft, wo es als das „plötzliche Erkennen von dummen Fehlern“ beschrieben wird.

Marge Simpson ist die erste (und wohl auch einzige) Comic-Figur, die es auf das Cover des „Playboy“ geschafft hat. Kein Witz! Eine Titelseite des Magazins aus dem Jahr 2009 zeigt Marge in lasziver Pose. Damit nicht genug, gibt es im Heft sogar noch ein Interview mit ihr. Nun, ja! In ihrer beispiellosen Erfolgsgeschichte erhielt die Serie zahlreiche Auszeichnungen. Unter anderem sind dies mehrere Primetime Emmy Awards und ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Die Simpsons sind für ihre soziale und politische Satire bekannt. Damit erlangen sie gesellschaftliche Relevanz. Oft werden aktuelle Themen und Ereignisse aufgegriffen, mit der Einladung, sich kontrovers mit ihnen auseinanderzusetzen. Auch die Beeinflussung der Popkultur ist maßgeblich: Die Simpsons sind für ihre prägnanten Zitate, Charaktere und Running Gags bekannt und beliebt.

Diese Fakten begründen den Erfolg der TV-Serie, die bis dato Generationen von Zuschauern weltweit begeistert hat und sicherlich auch weiterhin begeistern wird. Was uns in Zukunft noch für Prognosen und Vorhersagen bevorstehen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: die Spekulationen, Mythen und Theorien auf der Suche nach dem „Wie“ werden weitergehen.

Das könnte Sie auch interessieren