Ben Kingsley brilliert als verfolgtes Genie  

Zeugenaussage

KINOSTART: 01.11.1988 • Filmbiographie • Großbritannien (1987) • 157 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Testimony
Produktionsdatum
1987
Produktionsland
Großbritannien
Laufzeit
157 Minuten
Totalitäre Regime haben ihre ganz besondere Einstellung zur Kunst. Einer, der das mehr als deutlich zu spüren bekam, war der bedeutende sowjetische Komponist Dmitri Schostakowitsch (1906-1975). Auf seinen Erfahrungen unter dem Diktator Stalin basiert diese Filmbiographie, die sich eindringlich mit der Situation des geknebelten und bedrohten Künstlers auseinandersetzt. Trotz dieser Widrigkeiten blieb Schostakowitsch aber stets Patriot, was ihn in zusätzliche Konflikte stürzte.

Dmitri Schostakowitsch war zunächst ein angesagter Mann, der - vor allem in den 30er Jahren - auch viele Filmmusiken schrieb. Doch mit seinen oft großformatigen Werken transportierte er genug außermusikalisches Material, das den Herrschenden ein Dorn im Auge war und nicht ins Bild des sozialistischen Realismus paßte, der vor allem aufbauend und staatstragend wirken sollte. Da ist beispielsweise die Sinfonie Nr. 10 e-moll, bisweilen auch "Stalin-Sinfonie" genannt, in der Schostakowitsch ein klares Programm verfolgt. Der erste Satz schildert in düsteren Farben das lastende Regime Stalins, der zweite Satz illustriert mit grellen Farben und brutalen akustischen Effekten den Wahnsinn des Diktators. Im dritten Satz, dem Scherzo, läßt Schostakowitsch dann jubeln: über den vorweggenommenen Tod Stalins, und das unverschämterweise auch noch in Noten, die seinen Initialen DSCH entsprechen (d - es - c - h)! Zum Glück waren die Machthaber dämlich genug, um es nicht zu merken. Der Schlußsatz schließlich verheißt eine strahlende Zukunft - ohne Stalin, versteht sich. Eine sehr empfehlenswerte Einspielung des Werkes stammt übrigens von Herbert von Karajan, der zu Schostakowitschs größten Fürsprechern zählte.

Darsteller

Starke Typen liegen ihm: Oscar-Preisträger Ben Kingsley.
Ben Kingsley
Lesermeinung

BELIEBTE STARS